Schon vor der Geburt war Ihr Kind umgeben von Klängen und Tönen – der Hörsinn ist der zuerst voll ausgeprägte Sinn. Das Spiel mit Klängen und Tönen erinnert Ihr Kind an die Zeit im Mutterleib und weckt dadurch besonderes Interesse und ein Gefühl von Geborgenheit.
Durch eine ganzheitliche Erfahrung von Bewegung, Klang und Sprache mit allen Sinnen und in Themen aus der kindlichen Alltags- und Fantasiewelt erfährt Ihr Kind Musik als eigenes Ausdrucksmittel, wird
ganz spielerisch mit grundlegenden musikalischen Inhalten vertraut und sammelt erste Erfahrungen im Instrumentalspiel – vordergründig am Orff´schen Instrumentarium.
Das Kennenlernen und aktive Begreifen „handgemachter“ Musik holt Ihr Kind aus einer digitalen, reizüberfluteten Welt zurück zu einem ursprünglichen und natürlichen Umgang mit seinen Sinnen und fördert Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Kreativität.
Das gemeinsame Musizieren, Tanzen und kreative Erfahren in der Gruppe fördert Konzentration, Einfühlungsvermögen und eine Freude am Zusammenspiel mit anderen, die auch über die Kindergartenzeit hinaus erhalten bleibt. In unserer wöchentlichen Stunde wird gesungen, getanzt, gespielt, probiert, experimentiert – und natürlich musiziert.
Musikalische Früherziehung:
Hier erfahren Kinder von ca. 4-6 Jahren Musik über alle Sinne als eigenes Ausdrucksmittel, erkennen spielerisch erste musikalische Inhalte und sammeln erste Erfahrungen im Instrumentalspiel. Ihr Kind wird ganzheitlich in seiner Fantasiewelt dazu ermutigt, seine Musikalität zu entdecken.
Der Kurs „Musikalische Früherziehung“ findet ebenfalls wöchentlich statt und wird von uns nicht nur an der Musikschule direkt, sondern auch in verschiedenen Kindertagesstätten angeboten.
INTERESSE??? -- HIER geht´s zum Anmeldeformular...